Terra Preta
Natürlich gärtnern …
… mit der geheimnisvollen Methode der Inkas
Verbessere Deinen Gartenboden und deine CO2-Bilanz!
Willst du deinen Gartenboden und deine CO2-Bilanz verbessern?
Dann leih dir den Kon-Tiki-Pyrolyse-Ofen aus und stelle bioaktive Pflanzenkohle her.
Vielleicht wird eine gemeinsame Aktion mit der Nachbarschaft daraus.Was noch gebraucht wird, sind trockenes Holz und Strauchschnitt.
Mit diesem Ofen kann man selber Pflanzenkohle herstellen und dabei den CO2-Gehalt in der Atmosphäre verringern.
Interessierte Gärtner fragen bitte per E-Mail an bei:
agenda21-schwarzenbruck@t-online.de
Hier kannst Du sehen, ob der Ofen gerade reserviert ist.
Was ist noch wichtig zu wissen?
Größe und Gewicht
Für den Transport des Pyrolyse-Ofens ist ein geeignetes Fahrzeug oder ein Anhänger erforderlich
Abmessungen: 80 x 102 x 66 cm
Gewicht: 46 kg
Die Dauer der Ausleihe ist auf max. 10 Tage begrenzt.
Ausleihbedingungen
Die Ausleihebedingungen sind als .pdf herunter zu laden.
Die fertige Pflanzenkohle vermischt mit Kompost oder Gartenboden ergibt eine fruchtbare Erde – die terra preta -, die Nährstoffe und Wasser sehr lange speichert und Kohlendioxid zurück in den Boden bringt.
Deshalb ist die Terra preta – Herstellung nicht nur ein Gewinn für den Garten sondern auch für die Umwelt.
Bedienung
zur Bedienungsanleitung Quelle: ithaka-institute.org

Literatur
Wer es ganz genau wissen möchte oder Anregung sucht, findet hier umfassende Information:
- „Terra Preta“ Die schwarze Revolution aus dem Regenwald
Ute Scheub/Haiko Pieplow/Hans-Peter Schmidt, Verlag: oekom
Das Buch kann man in der Schwarzenbrucker Gemeindebücherei ausleihen - „Natürlich Gärtnern mit Terra Preta„
Praxiswissen für Garten, Hochbeet und Balkon
Caroline Pfützner, Verlag: oekom
aus der Praxis
Bericht eines begeisterten Gärtners. Im Februar 2020 war Herr Schmäling im evangelischen Gemeindesaal in Schwarzenbruck zu Gast.
Holzkohleherstellung im Agenda-eigenen KonTiki Ofem
Kennenlernen der Pyrolyse Methode um Komposterde anzureichen und noch wertvoller zu machen