gut und fair essen und genießen, dabei Müll vermeiden und lernen, wie ein Trickfilm entsteht
Thema der Agenda 21 beim Schulfest der Schwarzenbrucker Schule.
Was haben Eier und Gurken gemeinsam? Oder Erdnüsse und Bananen?
Alles schmeckt gut, macht fit, da viele Nährstoffe enthalten sind.
Alles gut ist von der Natur verpackt und geschützt, die natürliche Hülle ist kompostierbar!
Eier und Gurken kommen aus der Region, Erdnüsse und Bananen aus fernen Ländern, von unserem Speiseplan sind diese Produkte nicht mehr wegzudenken. Hier sollten wir allerdings darauf achten, Produkte aus biologischem Anbau und aus fairem Handel zu kaufen.
Diese Nahrungsmittel standen im Mittelpunkt der Schulveranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler konnten schmecken, fühlen, riechen. Informationen darüber wurden ausgetauscht.
Als besondere Attraktion an diesem Fest durften die Kinder unter Anleitung Eier und Erdnüsse kreativ bemalen, bekleben und witzig gestalten. Mit Hilfe einer Trickfilmbox konnten sie danach ihre kleinen „Naturkunstwerke“ in einem eigenen Trickfilm als Hauptdarsteller zum Leben erwecken. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wie aus vielen Einzelbildern ein Film mit bewegten Bildern entsteht. Zum Schluss durften die fertigen „Filmchen“ sogar auf CD mit nach Hause genommen werden.
So konnten die Kinder am Stand der Agenda 21 nicht nur viel Wissenswertes zu fairem Essen und Genießen erfahren, sondern auch eigene Ideen umsetzen und als kreative Filmemacher im Team Erfahrungen sammeln. Dass bei der Teamarbeit ein faires Miteinander herrschte, war natürlich selbstverständlich.
Begeisterte Kinder und viele interessierte Eltern zeigten dem Agenda21-Team, dass sich der Einsatz beim Schulfest für alle gelohnt hat.