Der Pflanzplan
Der Planzplan für unser Blühstreifenprojekt
Für unseren Blühstreifen sind uns einige Kriterien wichtig:
Das ist unsere Auswahl
Hier haben wir einige der im Blühstreifen verwendeten Pflanzen aufgelistet
(Dahinter Weblinks auf externe Seiten von „Mein schöner Garten“,Wikipedia und „NaturaDB“,
für die wir natürlich inhaltlich keine Gewähr geben können.)

- Pulsatilla vulgaris (Küchenschelle): Küchenschelle pflanzen und pflegen.
- Euphorbia segueriana (Wolfsmilch): Steppen-Wolfsmilch pflanzen und pflegen.
- Calamintha nepeta ‚Triumphator‘ (Steinquendel): Steinquendel pflanzen und pflegen.
- Aster linosyris (Goldhaaraster): Goldhaaraster pflanzen und pflegen.
- Iris graminea (Pflaumeniris): (NaturaDB).
- Sedum ‚Herbstfreude‘ (Fetthenne, Mauerpfeffer): Sedum ‚Herbstfreude‘ pflanzen und pflegen.
- Calamagrostis ‚Karl Förster‘ (Reitgras): Moor-Reitgras ‚Karl Förster‘ pflanzen und pflegen.
- Allium karataviense (Blauzungen-Lauch): Blauzungen-Lauch pflanzen und pflegen.
- Nepeta cataria (Katzenminze): Katzenminze pflanzen und pflegen.
- Aster pyrenaeus (Pyrenäen-Aster): (NaturaDB).
- Dianthus carthusianorum (Kartäusernelke): (NaturaDB).
- Anthemis tinctoria (Färberkamille): (NaturaDB).
- Origanum vulgare (Oregano, Echter Dost): (NaturaDB).
- Knautia arvensis (Acker-Witwenblume): (NaturaDB).
- Cichorium intybus (Gemeine Wegwarte): (NaturaDB).
- Crocus minimus (Kleinster Krokus): (Wikipedia).
- Scabiosa ochroleuca (Gelbe Scabiose): (NaturaDB).
- Camassia caerulea (Prärielilie ‚Caerulea‘): (NaturaDB).
- Astrantia major (Große Sterndolde): (NaturaDB).
- Anemone sylvestris (Waldanemone): (NaturaDB).
- Aquilegia atrata (Akelei): (NaturaDB).
- Campanula persicifolia (Pfirsichblättrige Glockenblume): (NaturaDB).
- Hesperis matronalis (Nachtviole): (NaturaDB).
- Viola odorata (Duftveilchen): (NaturaDB).
- Teucrium chamaedrys (Edelgamander): (NaturaDB).
- Aster divaricatus (Waldaster): (NaturaDB).
Die herrlichen Blumenbilder hinter den (roten) Links machen Vorfreude auf die Blüten und die Vielfalt von Insekten!

