Schwarzenbrucker Moor
Das Schwarzenbrucker Moor: Naturschutzgebiet mit Zukunft für Schwarzenbruck
Das Schwarzenbrucker Moor ist ein einzigartiges Naturjuwel mitten im Ortsteil Gsteinach – und eines der letzten verbliebenen Moore in Mittelfranken. Seit 1992 steht das etwa 10 Hektar große Gebiet unter Naturschutz und ist heute fast vollständig von Wohnbebauung und Sportanlagen umgeben. Doch warum ist dieses kleine Moor für die Schwarzenbrucker Bevölkerung und ihren Lebensraum so bedeutsam, gerade angesichts der Herausforderungen des Klimawandels?

Fazit: Ein Moor für die Zukunft Schwarzenbrucks
Das Schwarzenbrucker Moor ist weit mehr als ein schönes Stück Natur. Es ist ein wertvoller Lebensraum, ein natürlicher Klimaschützer und Wasserspeicher – und damit ein wichtiger Baustein für die Lebensqualität in Schwarzenbruck, gerade angesichts der Herausforderungen des Klimawandels. Sein Schutz und seine Pflege sind eine Investition in die Zukunft der Gemeinde und ihrer Menschen. Wer das Moor auf dem Wanderpfad umrundet, erlebt nicht nur faszinierende Natur, sondern auch ein Stück gelebten Klimaschutz vor der eigenen Haustür.
Moorschutz ist Klimaschutz
Klimaschutz
Eine einzigartige Vegetation mit einer unglaublichen Artenvielfalt,
- Zu- und Ablauf
- Dschungel
- Wasserspeicher
- Schwarzes Wasser
- Einzigartige Pflanzen
- Werden und Vergehen
- Blick Richtung Sportplatz
- Insel im Moor
- Wasserspiegel