AGENDA21 - nachhaltig geht´s
ins neue Jahr
Die AGENDA21 hat für das Jahr 2025 schon einiges geplant -
nachhaltig
und nach dem Motto: Global
denken - lokal handeln.
- 05.04.25: VHS und AGENDA21
Natürlich Gärtnern
mit Terra Preta
Pflanzenkohle
um 10 Uhr
am Plärrer Schwarzenbruck
Referent: Dr. Peter Schleicher
Anmeldung unter:
https://www.vhs-schwarzchtal.de/kurssuche/
- 06.04.25:
Fahrradflohmarkt
von 14 - 16 Uhr
am Plärrer Schwarzenbruck - 24.05.25: Fairtrade
und AGENDA21
Kleidertauschbörse
von 14 - 16 Uhr
in der Bürgerhalle Schwarzenbruck.
Nähere Infos dazu folgen :-)
...weitere Veranstaltungen und Termine
für 2025 sind in Planung!
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher:innen :-) und halten Sie
natürlich über das Mitteilungsblatt, die Tageszeitung, Soziale Medien
und die Homepage auf dem Laufenden.
Tanja Holl, AGENDA21
Repair-Café und Mediensprechstunde
in Schwarzenbruck Rummelsberg gibt es ein Repair-Café
jeweils einmal im Monat an einem Samtag zwischen 14 und 16 Uhr
nächste Termine: 22.
März 2025,
Wo:
Rummelsberg 42a
Die Mediensprechstunde
findet immer eine Woche vor dem Repir-Café statt jeweils an einem
Mittwoch von 14:30 bis 16 Uhr
nächste Termine: 12.
März 2025
!
dazu ist eine Anmeldung
über Harald Popescu erforderlich:
!
Tel: 09128 502369 oder mobil: 0151
23857112
Wo:
Rummelsberg 48
Agenda21 schmökert -Buchempfehlung
Anstiftung
zum gärtnerischen Ungehorsam
von Christiane Habermalz
Der Kampf gegen das Artensterben beginnt vor der eigenen
Haustüre.
Die Autorin Habermalz ist als „Guerilla-Gärtnerin“ in ihrem Berliner
Kiez unterwegs um Inseln für Insekten zu schaffen. Mit viel Humor und
Leidenschaft lässt sie uns teilhaben an dem, was sie
fundiert recherchiert und gelernt hat und selber umsetzt. Sie öffnet
uns Lesern die Augen für ein verborgenes Universum in unseren
Gärten und Grünflächen, an denen man allzu oft blind vorübergeht. Das
Buch ist eine Auflehnung gegen sterile Grünflächen und
Verkehrsinseln und gegen aufgeräumte Gärten.
Wir bekommen wertvolle Tipps um selber aktiv zu werden. Das Buch ist
ein MUSS für jeden naturnahen Hobbygärtner. Es erweitert
unseren ökologischen Horizont und wir lernen ganz nebenbei
viel über Nützlinge und Schädlinge.
Die Lektüre ist sehr kurzweilig geschrieben. Kaum begonnen,
mag man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
SEHR EMPFEHLENSWERT.
Lesen und
gleich zuhause nachmachen!
Ein Buchtipp von
Dr. Peter Schleicher
Christiane Habermalz: Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam,
Heyne Verlag, April 2020
Der "Stecker-Solar-Simulator" der HTW Berlin
Stefan Peipp stellt ein intereassantes Online-Tool vor, mit dem sich die Wirtschafltichkeit so einer Investition gut abschätzen lässt. Er hat den Stecker-Solar-Simulator der HTW Berlin für Sie ausprobiert. ...
Terra
Preta -
Ausleihe Pyrolyse Ofen
Möchten Sie Ihren Gartenboden und die CO2-Bilanz
verbessern?
Dann leihen Sie sich den Kon-Tiki-Pyrolyse-Ofen aus und stellen selbst
bioaktive Pflanzenkohle her!
Was noch gebraucht wird, sind trockenes Holz und Strauchschnitt. Mit
diesem Ofen kann man selber Pflanzenkohle herstellen und dabei den CO2-Gehalt
in der Atmosphäre verringern. Interessierte Gärtner*innen fragen bitte
per E-Mail an bei: agenda21-schwarzenbruck@t-online.de
Für den Transport des Pyrolyse-Ofens ist ein geeignetes Fahrzeug oder
ein Anhänger erforderlich. Abmessungen:
80 x 102 x 66 cm, Gewicht: 46 kg. Die Dauer der Ausleihe ist auf max.
10 Tage begrenzt.
Die Ausleihebedingungen können online als pdf heruntergeladen werden:
Ausleihbedingungen.
Auf dieser Seite finden Sie den Belegungskalender:
https://www.agenda21-schwarzenbruck.de/tp_kalender.html