Agenda21 schmökert -Buchempfehlung
Anstiftung
zum gärtnerischen Ungehorsam
von Christiane Habermalz
Der Kampf gegen das Artensterben beginnt vor der eigenen
Haustüre.
Die Autorin Habermalz ist als „Guerilla-Gärtnerin“ in ihrem Berliner
Kiez unterwegs um Inseln für Insekten zu schaffen. Mit viel Humor und
Leidenschaft lässt sie uns teilhaben an dem, was sie
fundiert recherchiert und gelernt hat und selber umsetzt. Sie öffnet
uns Lesern die Augen für ein verborgenes Universum in unseren
Gärten und Grünflächen, an denen man allzu oft blind vorübergeht. Das
Buch ist eine Auflehnung gegen sterile Grünflächen und
Verkehrsinseln und gegen aufgeräumte Gärten.
Wir bekommen wertvolle Tipps um selber aktiv zu werden. Das Buch ist
ein MUSS für jeden naturnahen Hobbygärtner. Es erweitert
unseren ökologischen Horizont und wir lernen ganz nebenbei
viel über Nützlinge und Schädlinge.
Die Lektüre ist sehr kurzweilig geschrieben. Kaum begonnen,
mag man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
SEHR EMPFEHLENSWERT.
Lesen und
gleich zuhause nachmachen!
Ein Buchtipp von
Dr. Peter Schleicher
Christiane Habermalz: Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam,
Heyne Verlag, April 2020