Agenda21 war bei der Kundgebung in Berlin

Demo für gutes Essen, klimagerechte Landwirtschaft und gegen Massentierhaltung
Zwei
Mitglieder der Schwarzenbrucker Agenda 21 Martina und Peter Schleicher
nahmen am 19.1. in Berlin an einer Demonstration unter dem Thema:
„Essen ist politisch“ teil.
Geschätzte 35.000 Menschen angeführt
von 170 Treckern aus ganz Deutschland,
forderten eine enkeltaugliche Agrarpolitik. Der
Demonstrationszug mit vielen Transparenten, Plakaten und
Fahnen bewegte sich vom Brandenburger Tor zum Landwirtschafts-
ministerium im Zentrum von Berlin.
Die Demonstranten fordern einen Umbau der Landwirtschaft, weg
von der Agrarindustrie und Massentierhaltung, hin zu kleineren
bäuerlichen Betrieben, die regionale, saisonale und ökologisch
produzierte Lebensmittel erzeugen.
Es geht hierbei auch um Klimaschutz, Artenvielfalt und eine
Landwirtschaft ohne Ackergifte und unnötigem Antibiotikaeinsatz.
Über 100.000 Betriebe mussten allerdings in den
letzten 10 Jahren schon dichtmachen, weil Subventionen
überwiegend an Agrargroßbetriebe gehen und die Kleinbetriebe preislich
einfach nicht mehr mithalten können.
Demonstriert wurde auch für ein solidarisches Europa mit gerechtem
Handel, in dem das Wohl von Mensch und Tier nicht verhandelbar
ist.
In der Europäischen Union wird zurzeit über eine umfassende Agrarreform
diskutiert.
Gleichzeitig mit der Demonstration kamen Regierungsvertreter aus 70
Ländern in Berlin zusammen um über die weltweite
Ernährungssicherung anlässlich der „Grünen Woche“ zu beraten.
Die Teilnehmer der Demonstration hoffen, dass auch ihre
Stimmen gehört
werden.
Martina und Dr. Peter Schleicher
Weitere Infomationen finden Sie unter www.wir-haben-es-satt.de.