NACHHALTIG, ÖKOLOGISCH, GUT FÜR SCHWARZENBRUCK
Agenda 21 Schwarzenbruck
Wie kann Schwarzenbruck nachhaltig weiterentwickelt werden?
Wie können die Ziele der auf der ersten Weltklimakonferenz in Rio aufgestellten Strategien, die auf die gewaltigen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts reagieren, hier vor Ort mit den Bürgern für die Bürger umgesetzt werden?
Ein Weg, nicht einfach, aber machbar.
Machen Sie mit !
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat
im Mehrzweckraum bei den „Schwarzachstuben“, Siedlerstraße 2 um 19:30 Uhr.
Und verpassen Sie keine unserer kommenden Veranstaltungen!
Aktuelles
Projekt Blühstreifen-Artenvielfalt (siehe auch weiter unten)
Hier die wunderschönen Pflanzen vom 19. Oktober 2025.
Einfach mal Danke sagen!
Die Agenda 21 beim Erntedankfest mit Gemeindediakon Michael Krah in Rummelsberg. (5. Oktober 2025)
Unsere Kleidertauschbörse am 27.09.2025 war wieder ein voller Erfolg.
Die Fairtrade Steuerungsgruppe Schwarzenbruck veranstaltete in der Bürgerhalle eine äußerst erfolgreiche Kleidertauschbörse unter dem Motto „Neu kaufen war gestern – heute wird getauscht!“ Hier geht’s zum Artikel
Unsere liebe Monika Brandmann ist im August verstorben.
Wir denken immer wieder gerne an sie.
Das Schwarzenbrucker Moor …
… und warum es so wichtig ist für uns Bürger von Schwarzenbruck erfahrt ihr <hier>.
Projekt Blühstreifen
Ein schmaler kommunaler Grundstücksstreifen der einige Zeit brach lag, bepflanzen wir mit insektenfreundlichen Blühstauden.
Durch die Aktion soll die Artenvielfalt unter den Insekten und heimischer Stauden unterstützt werden.
Hier das Resümee auf unserem Sommerfest nach einem halben Jahr.
Die Bodenverbesserung in diesem Streifen erfolgte schon mit selbst hergestellter „Terra preta“, der Wundererde des Amazonasgebietes. Auch ein Projekt der Agenda 21 Schwarzenbruck.
Die Mitglieder der Agenda 21 betreuen ehrenamtlich das Konzept .
Wir informieren die Öffentlichkeit regelmäßig über den Fortschritt.
Auf der anderen Straßenseite, gegenüber des zukünftigen Blühstreifens ,befindet sich eine kleine Imkerei. Die Bienen und die Imkerin freuen sich schon !
Der Bund und das Land Bayern unterstützen das Projekt „Blühstreifen- Artenvielfalt“ der Agenda 21 Schwarzenbruck im Rahmen des „Förderprogramm ILEK- Zukunftsregion Schwarzachplus“ finanziell.
KonTiki-Ofen zum Ausprobieren

Die Ausleihe des KonTiki-Ofens ist wieder möglich
Natürlich gärtnern mit Terra Preta
Letzte Meldungen
-
Der Herbst kommt: Ende Oktober 2025
Der Herbst kommt Das war am 19. Oktober 2025 Es ist Herbst, Ende Oktober 2025
-
Erntedankfest in Rummelsberg: Dankbarkeit, Nachhaltigkeit und gelebte Gemeinschaft
Erntedankfest in RummelsbergDankbarkeit, Nachhaltigkeit und gelebte Gemeinschaft Danke sagen. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Philippuskirche feierte die Kirchengemeinde Rummelsberg am Sonntag, den 5. Oktober 2025, das diesjährige Erntedankfest. Der als…
-
Blühstreifen – Resümee nach einem halben Jahr
Anfang September luden die „Anwohner“ des Blühstreifens Martina und Peter Schleicher die Mitglieder der Agenda 21 zum „Blühstreifen-Sommerfest“ in ihren Garten. Die Gäste ließen es sich, nach kurzer Besprechung, bei gutem…








