Praktische Agenda21 Fortbildung in einem Schwarzenbrucker Garten
Schmackhaftes Gemüse und prächtig blühende Stauden in einem sich selbst erhaltenden System anbauen, auf Torf und Kunstdünger verzichten, Humus aufbauen und gleichzeitig die Umwelt entlasten.
Dies alles funktioniert mit Terra preta der „Wundererde“, die man ursprünglich im Amazonasgebiet endeckt hatte.
Terra preta ist eine Schwarzerde bestehend aus Kompost, angereichert mit Pflanzenkohle, die idealerweise aus eigenem Gartenschnittgut hergestellt wird.Diese Schwarzerde speichert CO2, Nährstoffe und Wasser. Gut fürs Klima und für die Umwelt und gut für unsere Gärten.
Wie man die Pflanzen- kohle selbst herstellen kann, konnten Mitglieder der Agenda21 sowie Mitglieder des Gartenbauvereins Pfeifferhütte-Lindelburg und zahlreiche Gäste bei einer sehr informativen praktischen Fortbildung in einem Schwarzenbrucker Garten kennenlernen.
Dazu lud die Agenda 21 Schwarzenbruck mit Norbert Schmäling aus Schweinfurt einen kompetenten Fachmann ein.
Das Thema passt perfekt zum Leitspruch der Agenda21 Schwarzenbruck:
Global denken und lokal handeln.
Deswegen denken die Mitglieder der Agenda21 jetzt intensiv über die Anschaffung eines Pyrolyse-Ofens zur Herstellung von Pflanzenkohle nach.Martina und Peter Schleicher